Fahrkreis und CRS
Wie in der Halbjahrespräsentation dargestellt, wurde der Instant-Matching-Algorithmus für …
Im Zuge des Projektes sollen CO2-Emissionen eingespart werden, Städte entlastet und Straßenlärm reduziert werden. So leisten wir unseren Beitrag gegen den Klimawandel.
Durch intelligente Verfahren innerhalb der Softwarelösungen, kann effizienter gearbeitet werden und es bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben.
Neue Mobilität heißt oft auch vorhandene Ressourcen gezielt zu teilen. Geschieht dies auf dynamische Art und Weise, entstehen attraktive Möglichkeiten.
Unter dem Projekt mOOWVe kann eine Vielzahl verschiedener Dienste verstanden werden, welche zusammen für eine nachhaltigere Ausrichtung des OOWV in Sachen Mobilität stehen. Faversy bietet dabei eine vergleichsbasierte Lösung um die Unternehmensflotte nachhaltig zu erweitern. Mehr erfahren
Durch den Vergleich mehrerer Fahrzeuge kann das ökonomischste und ökologischste Fahrzeug gefunden werden.
Durch die Darstellung diverser Kosten (inkl. TCO), kann das optimale Fahrzeug für die Flottenerweiterung gewählt werden.
Projekt: instaride
Mit instaride soll der Weg für eine neue Mobilität geebnet werden. Durch intelligentes Matching und Deep Learning sollen Fahrgemeinschaften so dynamisch wie nie zuvor gebildet werden. Mehr erfahren
instaride soll sowohl Android als auch iOS Nutzern von Beginn an zur verfügung stehen.
Damit weder Fahrende noch Mitfahrende weite Umwege in Kauf nehmen müssen oder soziale Diskrepanzen entstehen, soll das Personen-Matching mithilfe von KI optimiert werden.
Um die Optimale Mitfahrgelegenheit zu schaffen werden Fahrende und Mitfahrende intelligent zusammengebracht.
Damit die Anwendung dynamisch erweitert werden kann und zugleich die optimalen Technologien für den jeweiligen Service genutzt werden können, sind diese als Microservice integriert.
Projekte
Mitglieder
Wochen
Themen
Die Projektgruppe befasst sich mit einer Vielzahl an Themen und neuen Technologien.
Neuronale Netze
Deep Learning
Echtzeit Updates
Matching-Algorithmen
Wie in der Halbjahrespräsentation dargestellt, wurde der Instant-Matching-Algorithmus für …
Am 15.04.2021 stand die zweite Präsentation an, welche zugleich die Halbjahrespräsentation…
Was genau ist Ridesharing? Und was kannst du mit Hilfe von instaride für dich und deine Um…
Moin,
mein Name ist Max und ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg. Geboren bin ich in Bremen, der Stadt an der Weser mit dem sympathischen Fußballverein und befinde ich mich zur Zeit im zweiten Mastersemester. In dessen Rahmen bin ich Teil der Projektgruppe MoveOn und Mitglied im Team um das Teilprojekt mOOWVe. Neben dem Studium interessiere ich mich sehr für Sport und Ernährung und schwimme gerne mal ein paar Bahnen. Außerdem versuche ich als Ausbilder bei der DLRG auch Kindern das Schwimmen näher zu bringen.
Moin, mein Name ist Max und ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg. Geboren bin ich in Bremen, der Stadt an der Weser mit dem sympathischen Fußballverein und befinde ich mich zur Zeit im zweiten Mastersemester. In dessen Rahmen bin ich Teil der Projektgruppe MoveOn und Mitglied im Team um das Teilprojekt mOOWVe. Neben dem Studium interessiere ich mich sehr für Sport und Ernährung und schwimme gerne mal ein paar Bahnen. Außerdem versuche ich als Ausbilder bei der DLRG auch Kindern das Schwimmen näher zu bringen.
Moin,
ich bin Lukas und studiere momentan im Fach-Master Informatik an der Universität in Oldenburg. Innerhalb der Projektgruppe MoveOn bin ich am Teilprojekt mOOWVe beteiligt. Neben meinem Studium und meiner Tätigkeit als studentischer Softwareentwickler verbringe ich meine Freizeit gerne beim Bowling, Darts oder Billard, gehe gerne Wandern im Gebirge und interessiere mich sehr für den Bereich des E-Sports..
Hallo,
ich bin Ben und befinde mich gerade in meinem zweiten Semester des Masterstudiums. Im Rahmen der Projektgruppe gehöre ich der Teilgruppe instaride an, welche ich aufgrund ihres neuartigen Ansatzes im Bereich Mobilität interessant finde. Fernab des Studiums reise ich gerne und lerne neue Kulturen kennen. So bin ich letztes Jahr etwa trotz rudimentärer Spanischkenntnisse durch Kolumbien gereist
Hallo, ich bin Ben und befinde mich gerade in meinem zweiten Semester des Masterstudiums. Im Rahmen der Projektgruppe gehöre ich der Teilgruppe instaride an, welche ich aufgrund ihres neuartigen Ansatzes im Bereich Mobilität interessant finde. Fernab des Studiums reise ich gerne und lerne neue Kulturen kennen. So bin ich letztes Jahr etwa trotz rudimentärer Spanischkenntnisse durch Kolumbien gereist.
Hallo,
mein Name ist Natalia und ich studiere Master in Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg. Im Rahmen des Studiums nehme ich an der ProjektgruppeMoveOnteil und bin Mitglied der Teilgruppeinstaride. Freie Zeit verbringe ich am liebsten in der Natur, wo ich auch leidenschaftlich gerne Pilze sammle. Begeisterung habe ich außerdem für das Fotografieren und ich betreibe unter dem Pseudonym „fabulous_world_dragonfly“ einen nicht kommerziellen Instagram Account, abhängig wie es meine Zeit erlaubt.
Hallo,mein Name ist Natalia und ich studiere Master in Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg. Im Rahmen des Studiums nehme ich an der ProjektgruppeMoveOnteil und bin Mitglied der Teilgruppeinstaride. Freie Zeit verbringe ich am liebsten in der Natur, wo ich auch leidenschaftlich gerne Pilze sammle. Begeisterung habe ich außerdem für das Fotografieren und ich betreibe unter dem Pseudonym „fabulous_world_dragonfly“ einen nicht kommerziellen Instagram Account, abhängig wie es meine Zeit erlaubt.