Projektgruppe SmartMatch
gestartet
VON MAX SPETZLER

Am 30.09.2020 war es nun soweit: Unsere Projektgruppe SmartMatch startet ihre Arbeit. Wir, 11 Studentinnen und Studenten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, haben es uns auf die Fahne geschrieben, Teil der Lösung von Mobilitätsproblemen verschiedener Art zu werden.
Zwei Ansätze, durch innovative Lösungen Verbesserungspotentiale auszunutzen, werden in diesem Zusammenhang von uns in den beiden Teilgruppen instaride und mOOWVe verfolgt. Jede Gruppe wird hierbei, neben der Abteilung VLBA der Universität, von einem starken Kooperationspartner unterstützt.
Mit instaride haben wir uns, zusammen mit der Oldenburgischen Innovationsagentur Granny and Smith, das Ziel gesetzt, die Mobilität in Oldenburg flexibler und effizienter zu gestalten. Zu diesem Zwecke wird eine Ride-Sharing-App entwickelt, die FahrerInnen und MitfahrerInnen auf smarte Weise zusammenbringt und mittels moderner Technologien wie Deep Learning ein optimiertes Matching vornimmt.
mOOWVe hingegen arbeitet mit dem OOWV an einer Lösung, den Vergleichsprozess für die Auswahl von Fahrzeugen für die Mobilitätsflotte zu verbessern. Hierfür entwickeln wir die Softwarelösung Faversy, die den Vergleich verschiedener Fahrzeugalternativen vereinfachen soll und so die Entscheidungsfindung unterstützt. Umweltaspekte stehen hierbei genauso im Fokus, wie ökonomische Optimierungen.
Falls du jetzt neugierig geworden bist, wer genau sich hinter SmartMatch verbirgt, schau gerne einmal auf unserer About-Page vorbei. Hier erzählt jedes Teammitglied etwas über sich und du lernst uns ein wenig kennen. In Zukunft werden hier auf dem Blog regelmäßig neue Einträge erscheinen, die über Neuigkeiten berichten, sodass du immer auf dem neuesten Stand bist. Dranbleiben lohnt sich also.
Wir hoffen dir mit diesem ersten Eintrag einen kleinen Überblick über unsere Vorhaben gegeben zu haben und würden uns freuen, dich demnächst wiederzusehen.