Ridesharing – Eine nachhaltige Zukunft
VON Natalia Hölscher

Was genau ist Ridesharing? Und was kannst du mit Hilfe von instaride für dich und deine Umwelt bewirken?
Im Grunde bedeutet der Begriff Ridesharing nichts anderes als eine Art Fahrgemeinschaft oder Mitfahrgelegenheit gegen Bezahlung. Im Gegensatz zu einem Taxi, teilst du dir dabei ein Fahrzeug mit anderen Mitfahrern, die auf der gleichen, oder ähnlichen Strecken unterwegs sind. Dadurch sinkt das Verkehrsaufkommen, was besonders in Großstädten zu weniger Staus und einer Verbesserung der Luftqualität führen kann. Aber auch außerhalb von Städten kann Ridesharing somit zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und bietet zusätzlich eine Möglichkeit der Flexibilität, gerade wenn der öffentliche Nahverkehr mal nicht so gut ausgebaut ist.1
Auch aus ökonomischer Perspektive bietet Ridesharing nachhaltige Vorteile. Dadurch, dass du dir eine Fahrt mit anderen teilst, verringern sich auch die Kosten. So kannst du teilweise bis zu 50% der Kosten eines Taxis einsparen. Zusätzlich bietet es dir die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schließen oder dich einfach mit anderen zu vernetzten.2
Gute Gründe also zum Mitmachen!
Referenzen
[1] Bilong Shen, Yan Huang, and Ying Zhao. 2016. Dynamic ridesharing. SIGSPATIAL Special 7, 3 (November 2015), 3–10. DOI:https://doi.org/10.1145/2876480.2876483
[2] Antriebspunkt. 2020. Ridesharing als Konzept für die Zukunft der urbanen Mobilität? (Januar 2001) Abgerufen am 7. Februar 2020 von https://www.antriebspunkt.de/urbane-mobilitaet/ridesharing-urbane-mobilitat-zukunft/