Wie in der Halbjahrespräsentation dargestellt, wurde der Instant-Matching-Algorithmus für das Teilprojekt instaride vollständig entwickelt. Um die weitere Zeit der Projektgruppe produktiv zu nutzen, wird in einem weiteren Schritt die Integrierbarkeit des Service in andere Projekte evaluiert.
Halbjahrespräsentation
Am 15.04.2021 stand die zweite Präsentation an, welche zugleich die Halbjahrespräsentation bildete. Dies bedeutet der Projektzeitraum ist bereits zur Hälfte vorbei, sodass schon einige Ergebnisse erwartet werden konnten.
Ridesharing
Was genau ist Ridesharing? Und was kannst du mit Hilfe von instaride für dich und deine Umwelt bewirken?
Im Grunde bedeutet der Begriff Ridesharing nichts anderes als eine Art Fahrgemeinschaft oder Mitfahrgelegenheit gegen Bezahlung …
Projektplan Faversy
In den vergangenen Monaten hat sich schon Einiges im Teilprojekt Faversy getan. Damit du einen Einblick erhältst, was uns im Projekt noch bevorsteht, lohnt sich ein Blick in unseren Projektplan. Der Projektplan strukturiert unsere Arbeit über das Projekt hinweg und durch definierte Meilensteine können wir unseren Fokus, zu einer bestimmten Phase, auf ein bestimmtes Teilziel des Projekts legen.
Erste Quartalspräsentation
Am 10.12.2020 haben wir in unserer ersten Quartalspräsentation die beiden Grobkonzepte zu den Teilprojekten „Faversy“ und „instaride“ vorgestellt und somit unseren ersten von insgesamt vier Meilensteinen erfolgreich abgeschlossen.
Soziales Team-Meeting
Trotz der andauernden Corona-Pandemie wollen wir es uns als Projektgruppe nicht nehmen lassen, uns auch außerhalb des strengen Projektalltags zu treffen, um gemeinsam etwas Abstand von der Arbeit zu gewinnen. Natürlich nur mit ausreichend Abstand zueinander und daher komplett online.
Kickoff OOWV
Am 10.11.2020 war es nun soweit: Es stand das erste Zusammentreffen, auch wenn vorerst nur online, der Teilgruppe mOOWVe mit dem OOWV an.
Kickoff (Granny&Smith)
Am 15.10.2020 fand das erste Treffen zwischen der Projektgruppe und Granny&Smith statt. Der Startschuss für die Zusammenarbeit war somit gefallen. Zu Beginn des Treffens stellten sich alle Beteiligten gegenseitig vor und äußerten ihr Erwartungen an die Zusammenarbeit.
Neue Identität
Im Rahmen des Festlegens unsere Corporate-Identity haben wir uns dazu entschlossen die Projektgruppe in “MoveOn” umzubenennen, um sowohl das Projekt instaride als auch mOOWVe unter einem gleichermaßen passenden Namen zu vereinen. So soll das gemeinsame Bestreben herausgestellt und der Zusammenhang der beiden Teilprojekte verdeutlicht werden.
Kick-Off
Am 30.09.2020 war es nun soweit: Unsere Projektgruppe SmartMatch startet ihre Arbeit. Wir, 11 Studenten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, haben es uns auf die Fahne geschrieben, Teil der Lösung von Mobilitätsproblemen verschiedener Art zu werden.